Stift Melk - Melk

Adresse: Abt-Berthold-Dietmayr-Straße 1, 3390 Melk, Österreich.
Telefon: 27525550.
Webseite: stiftmelk.at
Spezialitäten: Abtei, Kloster, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechter Eingang, Gebührenpflichtige Parkplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 14357 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Stift Melk

Stift Melk Abt-Berthold-Dietmayr-Straße 1, 3390 Melk, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Stift Melk

  • Montag: 09:00–16:00
  • Dienstag: 09:00–16:00
  • Mittwoch: 09:00–16:00
  • Donnerstag: 09:00–16:00
  • Freitag: 09:00–16:00
  • Samstag: 09:00–16:00
  • Sonntag: 09:00–16:00

Stift Melk: Eine beeindruckende Sehenswürdigkeit in Österreich

Stift Melk, gelegen an der Abt-Berthold-Dietmayr-Straße 1, 3390 Melk, Österreich, ist ein einmaliges Kulturdenkmal und ein Muss für jeden Besucher der Wachau. Das Kloster Melk ist nicht nur eine der wichtigsten Barockbauten Österreichs, sondern auch eine beeindruckende Mischung aus Geschichte, Architektur und spirituellem Leben.

Über Stift Melk

  • Das Kloster Melk ist eines der prächtigsten Bauwerke der Barockzeit in Österreich
  • Es beherbergt eine beeindruckende Bibliothek und eine prächtige Kirche
  • Die beeindruckende Anlage ist ein idealer Ort für Kultur- und Kongressveranstaltungen

Adresse, Telefon und Webseite

Adresse: Abt-Berthold-Dietmayr-Straße 1, 3390 Melk, Österreich

Telefon: 27525550

Webseite: stiftmelk.at

Spezialitäten und Serviceleistungen

Die besondere Attraktion von Stift Melk sind die beeindruckende Architektur und die historischen Sammlungen. Zu den Serviceleistungen gehören:

  • Führungen durch das Kloster und die Bibliothek
  • Barockmusikkonzerte und andere Veranstaltungen
  • Restaurant und Café im Kloster

Rollstuhlgerechter Zugang und Parkmöglichkeiten

Stift Melk bietet rollstuhlgerechten Zugang und Parkplätze für Personen mit Behinderungen. Es gibt auch gebührenpflichtige Parkplätze in der Nähe des Klosters.

Bewertungen und Durchschnittliche Meinung

Stift Melk hat 14357 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,7 von 5 Sternen ist das Kloster ein echter Hit bei Besuchern.

Die Bewertungen zeigen, dass viele Besucher begeistert von der Architektur und der Geschichte des Klosters sind. Allerdings gibt es auch Kritikpunkte, wie etwa das Verbot von Fotografien und die hohe Eintrittspreis von 16 Euro. Dennoch bleibt das Kloster eine empfehlenswerte Sehenswürdigkeit für jeden, der die Donauregion besucht.

Reiseempfehlung

Wenn Sie in der Nähe von Melk sind, sollten Sie auf keinen Fall Stift Melk verpassen. Die beeindruckende Anlage, die reiche Geschichte und die prächtige Architektur sind einen Besuch wert. Informieren Sie sich auf der Webseite stiftmelk.at über Führungen, Veranstaltungen und die aktuellen Öffnungszeiten, um den besten Einblick in das Kloster zu erhalten. Planen Sie ausreichend Zeit für Ihren Besuch, um die vielen Schönheiten von Stift Melk zu genießen.

👍 Bewertungen von Stift Melk

Stift Melk - Melk
Alfred F.
5/5

Ein absolutes Muss bei jeder Donaukreuzfahrt. Zu Fuß gut von der Anlegestelle erreichbar. Führung notwendig, um in die Bibliothek und die Kirche und viele andere Räume zu kommen. Leider ist Fotografieren offiziell verboten, aber ich konnte doch ein paar Eindrücken einfangen.
Auch der Park ist sehenswert.

Stift Melk - Melk
Grit A.
3/5

Für mich eher enttäuschend.
Die Anlage ist riesig und auch von der Gestaltung im Inneren sehr schön, aber Fotos sind nicht gestattet. Der Park und Garten sind schön, aber nichts besonderes.
Der Eintritt von 16 Euro ist ok, wenn man Preise von anderen Sehenswürdigkeiten kennt.

Stift Melk - Melk
Thomas S.
4/5

Wir waren leider etwas spät dort, somit hätte sich der Eintritt nicht mehr gelohnt.
Auch um nur den Park zu besichtigen, benötigt man eine Eintrittskarte.
Die Preise sind schon etwas höher, somit sollte man mit viel Zeit hingehen um alles in Ruhe zu sehen.

Stift Melk - Melk
MGn G.
2/5

Sehr schön dort aber leider schlechte Information bezüglich Parken. Und wenn man dann 4 € für 4 h bezahlt, obwohl man Eintritt bezahlt hat und niemand einem sagt, dass Parken dann frei ist, dann muss man sogar nachzahlen wenn man nach 2,5h rausfährt. Denn man hat die 4€ für 4h zu früh bezahlt und ist nicht sofort raus. Wenn ich sehe wie viele Leute dort bezahlen, obwohl sie Eintritt bezahlt haben, dann nimmt man das wohl billigend in Kauf. Die Touristen, die nunmal ortsunkundig sind, bezahlen aus Unkenntnis eben doppelt

Stift Melk - Melk
Alfred F.
5/5

Ein absolutes Muss. Wir haben eine Führung mitgemacht und in der Wartezeit noch die Aussichtsplattform und den sehr schönen Park mit vielen kleinen Kunstwerken besucht. Der Stift selbst ist riesig und die vielen Sehenswürdigkeiten und Impressionen können einen fast erschlagen. Die Bibliothek und die üppig barock ausgestattete Kirche sind imponieren und erdrückend zugleich. Leider ist das Fotografieren offiziell verboten, aber man kann trotzdem ein paar Fotos machen. Auch der anschließende Bummel durch Melk lohnt sich.

Stift Melk - Melk
Hans-Peter S.
5/5

Das Benediktiner Kloster Stift Melk in der Wachau ist eines der schönsten und in seinen Ausmaßen das größte Barockensembles in Europa. Ein Besuch darf auf keinen Fall vergessen werden. Schon von weitem ist das imposante Ensemble von Bauwerken auf dem Berg zu sehen. Seit dem 11. Jahrhundert leben hier ununterbrochen Mönche. Die Einrichtung gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO.

Stift Melk - Melk
A.M. Z.
5/5

Unbedingt den Stift auch innen erkunden. Von der wunderschönen Bibliothek bis hin zum gewaltigen Schiff, den geschichtsträchtigen Erzählungen, bis hin zur heutigen Arbeit und der Erhaltung des Stifts jeden Cent wert.

Stift Melk - Melk
Moritz F.
4/5

Eine der prunkvollsten Kirchen in Europa, weltbekannte Klosteranlage von 1702–1746 von bekannten Barockarchitekten Jakob Prandtauer erbaut.

Der Eintritt lohnt sich, leider oft sehr viele Touristen gleichzeitig vor Ort.

Die Kuppel misst fasst 70m und die Kirchtürme rund 60m (54m ohne Kreuz)

Go up