DER SPIEGEL - Hamburg

Adresse: Ericusspitze 1, 20457 Hamburg, Deutschland.
Telefon: 4030070.
Webseite: spiegel.de
Spezialitäten: Medienunternehmen, Verlag.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 244 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.1/5.

📌 Ort von DER SPIEGEL

DER SPIEGEL Ericusspitze 1, 20457 Hamburg, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von DER SPIEGEL

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Wenn Sie sich für ein renommiertes Medienunternehmen wie DER SPIEGEL interessieren, finden Sie die wichtigsten Informationen hier zusammengefasst. DER SPIEGEL hat seinen Sitz in der pulsierenden Metropole Hamburg, Adresse: Ericusspitze 1, 20457 Hamburg, Deutschland. Für Anrufe steht Ihnen die TelNum:4030070 zur Verfügung. Besuchen Sie auch ihre Website unter spiegel.de, um die neuesten Nachrichten und Analysen zu lesen.

Spezialitäten: Als führendes Medienunternehmen und Verlag ist DER SPIEGEL bekannt für seine investigative Journalistik und tiefgreifenden Recherchen. Das Unternehmen deckt eine breite Palette von Themen ab, von Politik und Gesellschaft bis hin zu Kultur und Technologie. Ihre Artikel sind bekannt für ihre Qualität und Objektivität.

Andere interessante Daten: Für die Barrierefreiheit ist zu beachten, dass DER SPIEGEL einen rollstuhltauglichen Eingang und einen rollstuhltauglichen Parkplatz bietet, was das Unternehmen für alle zugänglich macht.

Bewertungen: Auf Google My Business hat DER SPIEGEL insgesamt 244 Bewertungen erhalten. Die durchschnittliche Meinung liegt bei 3.1/5, was auf eine solide, wenn auch nicht perfekte, Reputation hindeutet. Es ist ratsam, sich die einzelnen Bewertungen durchzulesen, um ein umfassenderes Bild zu erhalten.

Für jemanden, der sich für Nachrichten und tiefgründige Analysen interessiert, ist DER SPIEGEL ein unverzichtbarer Informationskanal. Die Adresse in Hamburg ist leicht zu finden und das Unternehmen legt Wert auf die Barrierefreiheit seiner Räumlichkeiten.

Empfehlung: Wenn Sie an Nachrichten, Umfragen und tiefgehenden Berichten interessiert sind, sollten Sie unbedingt die Seite von DER SPIEGEL auf spiegel.de besuchen. Hier finden Sie nicht nur die Möglichkeit, Artikel zu lesen, sondern auch die Gelegenheit, direkt mit dem Unternehmen in Kontakt zu treten. Nutzen Sie die Webseite, um mehr über aktuelle Themen zu erfahren oder vielleicht sogar eine Anzeige zu schalten. Kontaktieren Sie das Unternehmen über den angegebenen Telefonnummern oder besuchen Sie ihre Website, um mehr über ihre Dienstleistungen zu erfahren.

Es ist immer eine gute Idee, sich die neuesten Artikel anzusehen oder einen Bericht zu lesen, bevor man sich ein Bild macht, aber die einfache Zugänglichkeit und die hohe Qualität der Inhalte machen DER SPIEGEL zu einem wertvollen Ressourcen für jeden interessierten Leser.

👍 Bewertungen von DER SPIEGEL

DER SPIEGEL - Hamburg
Henry P.
1/5

Das ungeprüfte Abdrucken eines komplett faktenfreien Leserbriefes, der Friederich Merz verunglimpft (angeblicher Lehrauftrag von Merz an der Hochschule St.Gallen im Herbst 2005, der wegen Studentenprotesten über die miserable Qualität des Merzschen Vorlesungen vorzeitig beendet wurde) und das bestenfalls habherzige Dementi des Spiegel zeigen wieder einmal: Beim Verbreiten von gezielten Falschaussagen und Halbwahrheiten lässt sich dieses links-grüne Propagandablatt nicht den Rang ablaufen. Das angebliche Recherche- und Nachrichten-Magazin stellt seine zahlreiche und hochbezahlte Journaille in den Dienst der hemmungslosen Verunglimpfung des politischen Gegners. Und selbst wenn sich die Unwahrheit der Spiegel-Veröffentlichungen nicht mehr leugnen lässt, sind die Dementis so formuliert, dass die Wahrheit immer noch relativiert wird.
So liefert der Spiegel eindrücklich regelmäßige Belege einer journalistsichen Verkommenheit, die zu bekämpfen er doch angeblich antritt.

DER SPIEGEL - Hamburg
Freelancerin27
2/5

Wir leben in einer paradoxen Zeit...Ausgrenzende fordern auf, nicht auszugrenzen..Die Begriffe Faschismus und Demokratie werden NEU definiert 😉 und niemand widerspricht, da selbst nicht auf dem Schirm..
Das läuft nun mindestens seit 2020 so. Jeder ist EXPERTE*in, viele spalten und werfen es dem Gegenüber vor 🫣
Das Bundesteilhabe-Gesetz, für das ich selber auch tätig bin, wurde viel zu brachial angewandt und die AGENDA 2030 NICHT kommuniziert.
Da darf sich niemand mehr über Strömungen wundern, links und rechts ufert komplett aus, andere cachieren sich als RETTER...
Über 80 % der Medien sind gesteuert, die VIERTE Gewalt...
Bashing durch Herrn Blome ist auch stark ausgereizt, ein alter Hut.
Die Lösung für KLUGE MENSCHEN kann nur BSW heißen 👍

DER SPIEGEL - Hamburg
Lukas -. O. E. F.
5/5

DER SPIEGEL In Hamburg hat ein faszinierendes Gebäude dass man von Zug aussehen kann. Direkt am Wasser Spiegel das moderne Gebäude.

DER SPIEGEL - Hamburg
Pawel W.
1/5

WIEDERLICH ❗❗❗❗ Solche Artikel zu veröffentlichen. Einen Anschlag und Tote zum Propaganda benutzen ❗
Genauso,wie Artikel zu schreiben,das ein Musk in unseren Wahlkampf eingreifen tut.

Was hat dann der SPIEGEL im Amerikanischen Wahlkampf getan ❗ Das ist kein guter guter, sondern ein untererdischer Journalismus ❗

DER SPIEGEL - Hamburg
Steffen B.
1/5

Das Spiegel Abo kostet über 20€, dafür soll man gute und ausgewogene Berichtserstattung bekommen.

Der SPIEGEL hat jedoch im Frühjahr 2022 eine unangemessene und unausgewogene Vernichtsungskampagne gegen die FDP gestartet.
Nun im November 2024 versucht der SPIEGEL, komplett von den Fakten losgelöst, die FDP endgültig zu vernichten.

Kritik am D-Day Papier ist angebracht, allerdings übertreibt es der SPIEGEL mit quantitativ statistisch Belegter und qualitativ unangemessen einseitiger Berichterstattung.

Hiermit gehört der SPIEGEL nun zur #Lügenpresse und verliert damit seine Glaubwürdigkeit nach den AfD / BSW Anhängern nun auch bei Anhängern Demokratischen Parteien wie der FDP.
Schade eigentlich.

DER SPIEGEL - Hamburg
Markus B.
1/5

Wahnsinn, was sich der Spiegel in den letzten Monaten erlaubt. Demokratischer Journalismus sieht anders aus, was das Magazin für undemokratisch hält und wie sich Frau Amann in den öffentlichen Medien äußert, ist absolut demokratiefeindlich, störrisch und verachtenswert. Ich werde das SPIEGEL Magazin an allen Standorten nicht aus dem Sortiment nehmen, aber aus dem Verkauf. Alle Ausgaben gehen in Zukunft in die Remittende. Vielleicht muss DER SPIEGEL einfach mal lernen, dass man von Ideologie nicht leben kann.

DER SPIEGEL - Hamburg
Gerhard L.
1/5

Das Spiegel Online Abo kostet 21,99 € im Monat, leider mit jeder Menge technischer Probleme: App meldet sich nach Update ab, aus dem Kontoauszug geht aber nicht hervor mit welcher E-mail Adresse ich mich angemeldet habe um es zurückzusetzen. Trotz Abo kommt immer noch jede Menge nervige Werbung. Bei anderen Apps verschwindet die wenn man zahlt.
Das schlimmste aber sind die Click-bait Überschriften ohne Inhalt.
Suche mir eine andere Nachrichtenquelle.

DER SPIEGEL - Hamburg
Jörg G.
1/5

Einst eine vorbildliche Zeitung in der katastrophalen deutschen Medienlandschaft, mutiert jedoch mittlerweile immer mehr zum Lobbyblatt und ist mittlerweile auf dem unterirdischen Niveau der Bildzeitung angekommen

Go up